Diese Website verwendet Cookies, um Inhalte und Funktionen zu optimieren und kann zu diesem Zweck die Zugriffe auf die Website analysieren.
Um eine Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies zu entfernen oder dauerhaft zu verweigern, bitte auf den entsprechenden Button klicken – was die Buttons bewirken, steht jeweils darunter. Weitere Informationen zu Cookies gibt es in der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Eine erteilte Zustimmung (durch Klick auf OK im »Cookiebanner« oder die unmittelbare Nutzung der Website) wird entfernt und zukünftig erneut nachgefragt. Die vorgesehene Funktionalität der Website ist erst durch die erneute Zustimmung gewährleistet.
Es wird durch ein notwendiges, lediglich technisches Cookie gespeichert, dass die Zustimmung dauerhaft und ohne zukünftige Nachfrage verweigert wird. Die optimale Funktionalität der Website kann dann, technisch bedingt, eingeschränkt sein. Eine eventuelle Einschränkung kann so beseitigt werden: im Browser »Cookies löschen« > Seite neu laden > Zustimmung erteilen (durch Klick auf OK im »Cookiebanner« oder die unmittelbare Nutzung der Website).
Entfernen
Verweigern
Sara Lenz Psychologische Beratung
Kirchweg 3
83623 Dietramszell
Deutschland
+49 1577 4654750
psychologische-beratung-lenz[at]outlook.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Besondere Beachtung findet dabei der Schutz sogenannter besonderer Kategorien personenbezogener Daten, insbesondere Gesundheitsdaten.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme und Beratung kann es erforderlich sein, Gesundheitsdaten (z. B. Informationen zu Suchterkrankungen, psychologischen Befunden oder ärztlichen Gutachten) zu verarbeiten. Diese Informationen unterliegen einem besonderen Schutz gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO.
Die Einwilligung wird in der Regel separat (z. B. im Kontaktformular oder im Beratungsgespräch) eingeholt.
Zweck der Verarbeitung:
• Beratung zur Vorbereitung auf die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)
• Analyse individueller Voraussetzungen und Erfolgswahrscheinlichkeiten
• Dokumentation zur weiteren Fallbearbeitung (optional)
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
• zu weiteren administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
b) Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen)
Optional: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls freiwillige Angaben)
c) Beratungstermin-Buchung (z. B. per Tool wie Calendly o. Ä.)
Sofern Sie über ein Online-Tool Termine buchen, werden personenbezogene Daten wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie ggf. Angaben zum Anliegen erfasst.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ihre Daten geben wir nur weiter, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
• die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
• für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
• zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Eine Weitergabe von Gesundheitsdaten an Dritte erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.
Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung nicht notwendiger Cookies über ein Cookie-Banner erteilen oder verweigern.
Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Rechtsgrundlage für alle anderen Cookies (z. B. Tracking): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
7. Webanalyse / Tracking (optional, z. B. Matomo oder Google Analytics)
Wenn Webanalyse-Tools eingesetzt werden, erfolgt dies anonymisiert oder pseudonymisiert, und nur mit Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters verarbeitet. Dies umfasst u. a. IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und effizientem Hosting)
Sie haben gemäß DSGVO umfangreiche Rechte, darunter auch das Recht, eine Einwilligung in die Verarbeitung von Gesundheitsdaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Bitte beachten Sie: Der Widerruf betrifft nur die zukünftige Verarbeitung; die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Gesundheitsdaten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel erfolgt eine Löschung nach Abschluss der Beratung und Ablauf gesetzlicher Fristen.
Zum Schutz Ihrer besonders sensiblen Daten setzen wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, insbesondere verschlüsselte Übertragung (SSL/TLS), Zugriffskontrollen sowie sichere Datenhaltung.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen gesetzlicher Vorschriften oder Erweiterung unseres Angebots entsprechend anzupassen.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe einer KI (ChatGPT) erstellt.
Copyright © 2024- Sara Lenz Psychologische Beratung. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies. Mit »OK« oder der unmittelbaren Nutzung der Website wird dem zugestimmt. Details zu Cookies und Möglichkeiten sie zu verwalten, enthält die Seite Datenschutz.
OK